| ... den zahlreichen einheimischen und auswärtigen Besuchern unserer Festveranstaltung.
|
| ... allen rund 300 Helferinnen und Helfern in den unterschiedlichsten Bereichen ( Gastro-
Dienst, Kampfrichter, Fahrdienste u.s.w. ) aus unserem TV Goldbach sowie befreundeten
Vereinen
|
| ... den Abteilungen Trampolin und Turnen für die Durchführung der Bewirtung an allen
Festtagen
|
| ... insbesondere unserer Turnabteilung unter Leitung von Katja Bieber für die grosse
Belastung in ihrer Doppelfunktion als Hauptorganisatoren des Gastro-Bereiches und parallel
als "Arbeitsbiene" beim Auf-, Ab- und Umbau in den Sportstätten. Das war Klasse !
|
| ... Fabian Stenger, der sich im Vorfeld und an den Tagen selbst in einer Art und Weise
engagierte, die eigentlich nicht sachlich zu beschreiben ist.
|
| ... dem Turngau Main Spessart für das entgegengebrachte Vertrauen diese Traditions-Veranstaltung ausrichten zu dürfen.
|
... dem 1. Bürgermeister Thomas Krimm stellvertretend für den Markt Gold- bach
und den Gemeinderat für die vielfältige Unterstützung dieser überregionalen Festveranstaltung
|
| ... den Herren D.Allig, J.Lehnhoff und K.Zang und ihren Teams vom Markt Goldbach
|
| ... der stellvertretenden Landrätin Frau Andrea Lindholz in Vertretung des Landkreises für
die Grussworte anlässlich der Feierstunde
|
| ... der Freien Wählergemeinschaft Goldbach (FWG) für die Gestellung von Equipment
|
| ... dem MSC Goldbach für die Bereitstellung von Parkplatzschildern und Equipment
|
| ... der CSU Goldbach für die Leihgabe der Plakatständer
|
| ... dem Sängerkranz Goldbach für Dekomaterial- und Geschirrverleih und der Fahnenabordnung beim Festzug
|
| ... der Harmonie Goldbach für die Gestellung von Equipment
|
| ... den unzähligen Spendern von Kuchen und Torten
|
| ... den Unternehmen Tengelmann, Rewe und ALDI für die eingeräumte Parkmöglichkeit
|
| ... den teilnehmenden Vereinen mit ihren Fahnenabordnungen am Festzug
|
| ... Joachim Zang (Vorsitzender ) und Hermann Sittinger ( 1.Kommandant ) stellvertretend
für die Freiwillige Feuerwehr Goldbach
|
| ... unserem TV Spielmannszug für die Mitgestaltung der Feierstunde und die Begleitung
des Festzuges
|
| ... den Goldbacher Musikanten für die Begleitung des Festzuges und die Auftritt im
Festzelt und beim Festnachmittag
|
| ... dem Spielmannszug des TV Schweinheim
|
| ... allen Mitwirkenden am Festnachmittag
|
| ... den Hausmeistern Charly Gläser, Jürgen Wenzel und Norbert Müller
|
| ... Hinrich Hofer für die ärztliche Bereitschaft
|
| ... dem Roten Kreuz Ortsgruppe Goldbach für den Einsatz an den drei Tagen
|
| ... dem VfR Goldbach für die Nutzung ihrer Räumlichkeiten anlässlich des Faustbalturniers
|
| ... den Solisten vom Festabend Katharina Preuss und Timo Wenzel
|
| ... der Gärtnerei Dieter Schwind für den Blumenschmuck auf den Bühnen
|
| ... unserer TV Ausdauersportgruppe für den Staffellauf ( Sulzbach-Goldbach )
|
| ... Isolde Lang und Hugo Karpf vom Heimat- und Geschichtsverein für die sachkundige
Führung "Historisches Goldbach"
|
| ... Theo Bergold für die Führung der interessanten Wanderung
|
| ... Juwelier Graf als Werbepartner
|
| ... der Firma Müll Werner für die vielfältige Unterstützung
|
| ... der Firma Breitinger für die Leihgabe eines LKW zum Transport der Geräte
|
| ... der Firma Maik Fleckenstein für den Verleih von Transportmöglichkeiten
|
| ... unserem Maskottchen "GOLDY" r die schweisstreibenden Auftritte
|