aktuell
Unsere Dezember-Termine
09.12.23: Lauf- und Walkingtreff
10.12.23: Winter-Cross ALB-GOLD Weihnachtslauf
16.12.23: Lauf- und Walkingtreff
17.12.23: TV Weihnachts-Cafe
22.12.23: Goldbacher Xmas-Night Run
Home
Since 1974: Im 47sten Jahr Lauf- und Walkingtreff des TV Goldbach
" Läufer leben nicht länger -
sie sterben nur gesünder.”

(alte Volksweisheit)

"Nr. 25" geht ins 47ste Jahr
Exakt am 05.08.1974 wurde diese heutige Kultveranstaltung unseres Turnvereins beim Deutschen Sportbund (DSB) von
+ Markus Schirber
+ Kurt Bretscher
und
+ Richard Stenger
als offizielle Breitensportveranstaltung mit der deutschlandweit laufenden Registrierungsnummer „25“ angemeldet.

Im Jahre 2018 gibt es inzwischen landauf, landab rund 4.000 Lauf- und Walkingtreffs.
Wir vom TV Goldbach können selbstbewusst darauf verweisen, zu den Pionieren dieser Laufbewegung zu zählen.
Besonders stolz sind aber auch darauf, dass unser "Lauftreff" zu den Ersten in Bayern, sowie zu den traditionellsten läuferischen Breitensportangeboten in Deutschland und last but not least zur ältesten Sportveranstaltung des Marktes Goldbach zählt.

Trimmy war die Symbolfigur der Kampagne
1970 wurde im deutschen Sport die Trimm-Dich-Bewegung aus der Taufe gehoben.
Mehr als zwei Jahrzehnte war der Slogan „Trimm Dich durch Sport“ Anspruch und Ansporn, sich mehr zu bewegen. „Trimm Dich!“ – die Botschaft hatte die deutsche Bevölkerung schnell verstanden.
Über acht Millionen Menschen innerhalb der ersten zehn Jahre folgten ihr begeistert. Die Sportvereine verdanken der Trimm-Dich-Bewegung einen enormen Mitgliederzuwachs.
Mehr und mehr Menschen fanden Freude daran, in ihrer freien Zeit sportlich aktiv zu sein.
Der damalige Deutsche Sportbund und seine Mitgliedorganisationen entwickelten innovative Programme zur Kampagne, die die Sportvereine und –verbände an der Basis umsetzten. Auch Städte und Kommunen, die Politik, die Medien, viele Unternehmen und Prominente waren „infiziert“ von der Faszination, die „Trimm Dich“ auslöste.

„Trimmy“, die Symbolfigur der Trimm-Dich-Kampagne, erreichte in kurzer Zeit einen Bekanntheitsgrad von fast 90 Prozent.
Die „Trimm-Aktion“ richtete sich nicht nur an die Sportvereine und –verbände sondern an alle Bürgerinnen und Bürger– vom Baby bis zum Großvater.
Sie warb in der breiten Öffentlichkeit mit pfiffigen Ideen und kreativen Werbeinstrumenten für ein neues Sportverständnis und das persönliche aktive Sporttreiben. „Lauf mal wieder“, „Schwimm mal wieder“, „Fahr mal wieder Rad“ lauteten die einfachen Parolen in dieser Zeit.
( Anmerk. der TVonline Redaktion: War dies bereits der Einstieg in die Triathlondisziplinen ? )

Das Jahr 1974 ...
... das Programm "Lauftreff" wird gestartet.
Hier trifft man sich unter kostenloser fachmännischer Betreuung regelmässig zum Laufen.
Und 1974 wurde auch der Lauftreff des TV Goldbach ins Leben gerufen.
Wir können mit vollem Stolz davon reden, dass unser Verein einer der Gründungsväter der bundesdeutschen Lauftreffbewegung ist !

Seit einigen Jahren wurde der "LAUFTREFF" auch um das Walken und Nordic-Walken erweitert und führt somit die offizielle Bezeichnung: "TV LAUF- und WALKINGTREFF", auch wenn im lokalen Sprachgebrauch wie eh und je vom "LAUFTREFF" gesprochen wird.

Als neueste Entwicklung bieten wir auch ein "wöchentliches Special" an.
Angesprochen sind hier individuelle Angebote für Einsteiger und Genussläufer bzw. für "Laufspezialisten" im Ausdauer- und Trailbereich.

Die Anfahrt
Auf der HAUPTSTRASSE fahren Sie bis zur ST. NIKOLAUS KIRCHE.
Hier biegen Sie rechts in die WEIDENBÖRNERSTRASSE ab.
Nach ca. 100 m fahren Sie links in die UNTERAFFERBACHER STRASSE bis zum Waldfriedhof.
Gegenüber dem Waldfriedhof finden Sie entsprechenden Parkraum.
Nach ca. 150 m in nördlicher Richtung befindet sich das TV Läuferheim ( Treffpunkt und Ausgangsstation des TV Lauf- und Walkingtreffs ).
Auf halben Wege vom Parkplatz zum TV Läuferheim sehen Sie rechterhand auch die traditionelle EDELWEISSKAPELLE.